
Montageanleitung
|
Stand 01.01.2005 |
Koll-Vital-Color-Sonne
|
Farblichtfeld mit 4 Röhren |
|
 |
Technische Daten |
Spannung: |
230 V AC 50 Hz |
Leistungsaufnahme: |
4 x 36 Watt |
Farbröhren |
blau; grün; gelb; rot |
Starter: |
4 x S10 5-80 W |
Einbaulänge: |
1265 mm |
Einbaubreite: |
300 mm |
Einbauhöhe ca. |
110 mm |
Anschluß: |
über 7poligen Stecker schwarz/braun |
Anschlußkabel: |
5 m Silikonleitung mit 7 poliger
Buchse |
|
Wichtige
Hinweise: |
Bei
unsachgemäßer Montage besteht
Brandgefahr! Lesen Sie bitte diese Montageanleitung sorgfältig
durch. Beachten Sie besonders die Maßangaben und die nachfolgenden
Hinweise. |
Die
Koll Vital Color Sonne ist für eine Anschlussspannung von 230 V über ein
von Koll-Saunabau empfohlenes Steuergerät (z. B. Kolltrol K12SDC)
vorgesehen. |
Die elektrische Sauna-Einrichtung (Saunaofen,
Steuergerät, Beleuchtung usw. darf nur durch eine von Koll-Saunabau
geschulte und unterwiesene Person gemäß VDE 1000 Teil 10 oder durch
einen örtlich zugelassenen Elektroinstallateur mittels festen Anschluss
an das Netz angeschlossen werden. Dabei sind insbesondere die Normen und
deren Teile VDE 0100, VDE 700, VDE 0701, VDE 0702 zu beachten. |
Achtung !
Das Gerät niemals direkt über dem Ofen oder an der Kabinenwand im
Ofenbereich montieren. |
Alle Anschlussleitungen, die im Inneren der Kabine verlegt
werden, müssen für eine Umgebungstemperatur von mindestens 140°C
geeignet sein. Zweckmäßig ist eine Silikonleitung. Aus diesem Grund
gehört die Anschlußleitung aus Silikon zum Lieferumfang. Für die Montage
bzw. den Kundendienst kann die Koll-Vital-Color-Sonne mittels eines 7
poligen Steckers von Netz getrennt werden. |
Der Anschluß im Steuergerät erfolgt direkt auf
die Schalter mittels der Flachstecker. (1=blau; 2=grün; 3=gelb; 4=rot)
Der Nullleiter (5=Null) ist an der Klemmleiste an N anzuschließen. Der
grün/gelbe Leiter ist an der Erdklemme anzuschließen. |
Achtung !
Geräte-Rückseite nicht mit Isoliermaterial (Steinwolle usw.)
abdecken, damit sich im Gerät kein Hitzestau bildet |
Montage in der Kabinendecke: Hierzu ist
erforderlich. Ihre Kabinendecke mit einer Rechtecköffnung von 126,5 x 30
cm zu versehen. Die Glasabdeckung mittels den 4 Schlitzschrauben
abschrauben. Jeweils mittig an den Seiten sind 4 weitere Hülsen. Durch
diese Hülsen kann das Farblichtfeld mit der Kabinendecke verschraubt
werden (z. B. 5x70 mm Schrauben). Achtung! Die Schrauben müssen eine
kraftschlüssige Verbindung mit den. Die Hülsen sind entweder aus der
Decke/Profilbrett auszuklinken oder entsprechend auszubohren, damit
diese versenkt werden können. Somit kann das Edelstahlgehäuse
Flächenbündig eingebaut werden. |
Tipps für den
nachträglichen Einbau: Als erstes sollten Sie ermitteln, wo
die Deckenelemente gestoßen sind. Dieses erkennt man bei der Betrachtung
der Decke von oben. Sollte die Betrachtung nicht möglich sein, so gibt
es die Möglichkeit von Innen zu schauen. Bei einfacheren Saunakabinen
ist ggf. der Stoß von innen zu erkennen. (z.B. an oder unter
Zierleisten, Deckbrettern oder einzelnen Federn). Sollte dieses auch
nicht möglich sein ggf. durch Klopfen ermitteln. Eine andere Möglichkeit
besteht darin, die Eckleisten zu entfernen und in der Mitte 2-3
Bretter vorsichtig zu entfernen, somit ist die Lage der Rahmenhölzer zu
erkennen. Alternativ kann auch mit einer Stichsäge vorsichtig ein
kleines Loch in die Decke beschnitten werden, dabei sollten vorerst die
Rahmenhölzer nicht durchschnitten werden. Insbesondere die Rahmenhölzer,
welche parallel zu den Profilbrettern verlaufen, müssen aus
Stabilitätsgründen erhalten bleiben. Bevor die Querhölzer durchschnitten
werden, muß oberhalb der Decke ein Längsholz zur Stabilisierung der
Querhölzer angebracht werden, alternativ die Decken von unten abstützen
und innerhalb der Decke einen so genannten Wechsel festschrauben. Im
Zweifel einen Fachmann zu Rate holen z.B. Zimmerer, Dachdecker
oder Tischler. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/89372224 |