Koll Sauna LogoBedienungsanleitung
Stand 01.10.2003
Flächenheizsystem I
 
 
Technische Daten
Spannung: 400 V AC 3N 50 Hz
Leistungsaufnahme: 6,0; 7,5; 9,0; 12,0 kW je nach Ausführung
Verdampferleistung: 1,5; 2,0; 3,0 kW (Optional) je nach Ausführung
Höhe: 870 mm
Breite: 1120 mm
Tiefe: 200 mm
Steinfüllung: 10 kg
Ableitstrom: max: 1 mA je KW Heizleistung bzw. < 12 mA
Tägliche Kontrolle vor Inbetriebnahme:
ACHTUNG: Es ist täglich vor Inbetriebnahme der Sauna eine optische Überprüfung des Heizgerätes und dessen Umfeld durchzuführen.
 
ACHTUNG: Bedeckung des Ofens bzw. des Ofenschachtes und nicht vorschriftsmäßig gefüllter Steinbehälter verursachen Brandgefahr.
 
Achtung: Während des Betriebes auftretende hohe Temperaturen am Saunaofen können bei Berührung zu Verbrennungen führen.
 
Hinweise zum Aufguss:
ACHTUNG: Alkohol; Unverdünnte Aufgussmittel oder unverdünnte Essenzen verursachen Brandgefahr und können sich entzünden. Am Besten nur Original Kräuteressenzen aus dem Hause Koll verwenden und die Hinweise auf der Flasche beachten. Zu bestellen unter www.koll-shop.de
Der Aufguss findet verzögert statt. Gießen Sie die Kelle in den Einfülltrichter in der Kabine aus.
Durch den Silikon-Verbindungsschlauch wird das Wasser dann über die Saunasteine im Ofen geführt und durch die Aufgusswanne gleichmäßig über den Steinen verteilt.
Mit der heißen aufsteigenden Luft wird der Wasserdampf nun gleichmäßig in der Kabine verteilt und führt somit zu einem angenehmen Aufgussempfinden.
Denken Sie daran, dass sich die Saunasteine nach jedem Aufguss erst wieder neu erhitzen müssen,um einen intensiven Dampfstoß zu erzeugen. Warten Sie daher ca. 8-10 Minuten bis zum nächsten Aufguss.
 
 
Siehe auch Wartungen Saunasteine und Saunaheizstäbe.
 
Koll-Sauna.de  Delbrück 05250/9848-0  München 089/542636-0  Berlin 030/89372224